Die NÖ Landarbeiterkammer, die derzeit 22.500 Mitglieder in ganz NÖ betreut, hielt am heutigen Dienstag die 9. Vollversammlung der laufenden Periode im Cityhotel D&C in der Landeshauptstadt St. Pölten ab. Die Funktionäre sprachen sich dabei einstimmig für neue, zusätzliche Aus- und Weiterbildungsangebote für LAK-Mitglieder als beste Gegenstrategie zur aktuellen Krise aus. Präsident Freistetter „außer Gefecht“ „Wir müssen uns mit allen Mitteln dafür einsetzen, dass die aktuellen Probleme nicht auf dem Rücken der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgetragen werden. Wenn es um die Absicherung des Arbeitsplatzes geht, ist Aus- und Weiterbildung aus unserer Sicht das Um und Auf“, gab Landarbeiterkammer-Präsident Ing. Andreas Freistetter bereits in der Vorwoche die Richtung für das zweite Halbjahr 2012 vor. Bei der Vollversammlung in St. Pölten konnte Freistetter aufgrund eines Sportunfalls leider nicht selbst anwesend sein, wurde jedoch per Videoverbindung zugeschaltet. Den Vorsitz führte stattdessen Vizepräsidentin Susanne Höller, die als Ehrengast St. Pöltens Vzbgm. Ing. Matthias Adl begrüßen durfte. Thematisch soll der geplante Ausbau des LAK-Bildungsprogramms nicht nur fachliche Seminare, sondern auch das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ miteinschließen. Angehoben wurden mit 1. Mai außerdem die Einkommensgrenzen für den Bezug des LAK-Ausbildungszuschusses. Unmittelbar vor der Tür steht darüber hinaus auch das nächste Veranstaltungshighlight: Am Freitag, den 6. Juli veranstaltet die NÖ LAK in ihrer Bildungsstätte Schloss Drosendorf (Bez. Horn) ein Open Air-Konzert. Stargast auf der Bühne ist dabei niemand geringerer als Rapid-Goleador Hans Krankl.
Weiterbildung ist das Um und Auf
Die NÖ Landarbeiterkammer tagte in St.Pölten und sprach sich dabei für eine Aus- und Weiterbildungsoffensive aus, um Arbeitsplätze in der Land- und Forstwirtschaft auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bestmöglich abzusichern.
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/8/0/csm_20250208_Thallmeier_E-Ladestationen_27a07b1581.jpg)
Volkspartei: E-Parkplätze sollen aus Garage zurück auf den Rathausplatz
GR Thallmeier: "Bestmögliche Lösung, um Einkauf in Innenstadt zu erleichtern."
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…