„Das Wahlergebnis muss ein Weckruf für die beiden Regierungsparteien sein. Die Art und Weise, in der in den letzten Jahren regiert wurde, muss sich ändern. Es bedarf einer neuen Partnerschaft in der Regierung“, kommentiert VP-Vbgm. Ing. Matthias Adl das Ergebnis der Nationalratswahl auf Bundesebene. „In Niederösterreich ist das Ergebnis ein wenig erfreulicher. Wir konnten den Abstand zur SPÖ weiter ausbauen – damit setzt der neue Vorsitzende Stadler die Minusserie seines Vorgängers fort. Auch in der Stadt liegen wir im Landestrend. Es kann uns nicht gefallen, unter 20 Prozent zu liegen, wir haben aber mit weniger Verlusten zu kämpfen, als der SPÖ-Vorsitzende in seiner Heimatstadt“, so Adl zu den Ergebnissen in NÖ und St. Pölten. „Wir bedanken uns bei unseren Kandidatinnen und Kandidaten und vor allem bei unseren vielen Funktionären, Freiwilligen und Freunden, die uns in diesem Wahlkampf unterstützt haben“, so Adl.
Wahlergebnis muss Weckruf für Regierungsparteien sein
VP im Land weiter stärkste Kraft. St.Pölten im NÖ-Trend
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…