Die Volkspartei St. Pölten schlägt den Kollegen der SPÖ vor, ihre Organisation doch um eine SPÖ-Sektion zu erweitern. Anbieten würde sich die Bezeichnung Sektion 01a – „Medienservice“. Der bislang als Rathaus-Sprecher angestellte Martin Koutny zeigte in den letzten Wochen immer häufiger sein Interesse daran, sich aktiv für die SPÖ-Parteipolitik in der Stadt St. Pölten einzubringen. Als Vorsitzender der Sektion 01a würde er dann wohl endlich den Posten bekommen, der seinen Tätigkeiten und Interessen entspricht. Falls diesem Vorschlag nicht nachgegangen wird, empfiehlt die VP St. Pölten dem Rathaus-Sprecher den Kopf nicht hängen zu lassen. Er könnte neu durchstarten indem er seine Job-Description nochmals durchliest und seiner Tätigkeit als Rathaus-Sprecher in einer entsprechenden Art und Weise nachkommt. Die VP St. Pölten erlaubt sich entsprechende Hinweise auf die echten Interessen Martin Koutnys zu dokumentieren – es besteht dabei jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit: Aussendung vom 13.11.2012: (Zitat von SPÖ-Vorsitzendem Stadler) „[…] Wenn man sich mit Verwaltungsreformen und mit der Budgetkonsolidierung ernsthaft auseinandersetzt, dann erkennt man sofort, dass die Vorschläge der Opposition nicht durchdacht sind und daher nicht ernst genommen werden können. Die gebetsmühlenartige Wiederholung von veralteten Forderungen und der Rückschritt in ein monarchistisches Verwaltungssystem werden uns jedenfalls nicht weiterbringen.“ (http://www.st-poelten.gv.at/Content.Node/presse/Stadtregion.at.php) Aussendung vom 22.10.2012: „In der näheren Vergangenheit kritisierten diverse politische Parteien wiederholt und mit teilweise untergriffigem Nachdruck den Umgang der Stadt mit den Rechten der Gemeinderatsmitglieder.“ (http://www.st-poelten.gv.at/Content.Node/presse/Einsichtnahme_Gemeinderatsakte.at.php) Aussendung vom 13.8.2012: Wissenschaftsminister Karl-Heinz Töchterle besuchte St. Pölten. Mit dabei war neben Bürgermeister Stadler auch Vizebürgermeister Matthias Adl. Auch entsprechende Fotos wurden gemacht. Weder im Text der Aussendung noch auf den Fotos wurde dies von Seiten des Rathaussprechers festgehalten. (http://www.st-poelten.gv.at/Content.Node/presse/Besuch-Toechterle.at.php)
VP St.Pölten schlägt Martin Koutny als Vorsitzenden der SPÖ-Sektion 1a "Medienservice" vor
Koutny würde damit einen Posten bekommen, der seinen Tätigkeiten eher entspricht.
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/8/0/csm_20250208_Thallmeier_E-Ladestationen_27a07b1581.jpg)
Volkspartei: E-Parkplätze sollen aus Garage zurück auf den Rathausplatz
GR Thallmeier: "Bestmögliche Lösung, um Einkauf in Innenstadt zu erleichtern."
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…