Vbgm. Adl, LH Pröll & BM Kurz eröffneten Endspurt zur Gemeinderatswahl

Großer "Auftakt zum Endspurt" der Volkspartei St. Pölten zur Gemeinderatswahl

Mit 350 Sympathisanten beging die Volkspartei St. Pölten ihren „Auftakt zum Endspurt“ zur Gemeinderatswahl heute, Mittwoch, im haus2.1. Gekommen waren mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bundesminister Sebastian Kurz auch zwei Größen der Volkspartei, um der Stadtpartei ihre volle Unterstützung zuzusichern. Auch VP-Landesgeschäftsführer LAbg. Bernhard Ebner, VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Martin Michalitsch, LAbg. Bettina Rausch und Nationalrat Fritz Ofenauer ließen es sich nicht nehmen, die VP St. Pölten zu unterstützen. Adl: Für St. Pölten geht mehr In seiner Rede machte Adl klare Ansagen für die Zukunft der Stadt. „In St. Pölten geht mehr. Wir wollen in Zukunft ein Leben ohne Auto ermöglichen und das mit einem besseren und vor allem günstigeren LUP-System. Das heißt unter anderem: Die St. Pöltner sollen mit einem 200 Euro-Jahresticket beim LUP heimfahren, statt mit 372 Euro einfahren“, so Adl. „Wenn es um die Lebensqualität in St. Pölten geht, dann muss das Motto ‚Grün statt Grau‘ lauten. Nicht alles Grün darf dem Grau von Wohnbunkern weichen. Deshalb wollen wir den Sonnenpark erhalten und gestalten, statt beim Thema wegschauen und den Park verbauen“, betonte der Vizebürgermeister. „Und für unsere Innenstadt heißt es am Domplatz Parkplätze erhalten und errichten, statt verbieten und vernichten. Denn die Innenstadt ist das Herz St. Pölten und nur wenn dieses schlägt, lebt die Stadt. Keine andere Partei setzt sich so stark für die Interessen der Innenstadt ein und das wird auch so bleiben“, hielt Adl fest. Zusätzlich will sich Adl mit den VP-Teilorganisationen unter anderem für einen Indoorspielplatz in der Stadt, Bürokratieabbau am Magistrat, leistbares Wohnen und eine verstärkte Möglichkeit sich Wohn-Eigentum zu schaffen, die Belebung des Traisenstrandes mit Trend-Gastronomie oder die Erledigung der an die Volkspartei gemeldeten „LUP-Wünsche“ einsetzen. Pröll: VP ist inhaltlicher Motor der Landeshauptstadt Auch für LH Pröll steht fest, „dass für St. Pölten wirklich noch mehr geht. St. Pölten hat es vor allem selbst in der Hand, das Potenzial zu nutzen. Dazu muss man nur an die Attraktivierung des LUP denken, die Diskussion rund um die Innenstadt im Auge haben oder auch die Frage nach den ungenutzten touristischen Möglichkeiten stellen. Chancen entstehen nur durch Ideen. Dabei vertraue ich Matthias Adl und seiner Stadtpartei. Sie haben in den letzten Jahren bewiesen, dass sie die Ideenschmiede in der Landeshauptstadt sind.“ Kurz: Ihr könnt mit guten Themen und richtigen Kandidaten viel gewinnen Für Außenminister Sebastian Kurz, der mit seinem Auftritt bereits den zweiten Wahlkampfeinsatz in St. Pölten absolvierte, hat die VP St. Pölten eine gute Ausgangsposition: „Ich glaube, dass mit guten Themen und den richtigen Leuten dahinter, viel zu gewinnen ist. Ihr habt beides und deshalb ist da schon etwas bei dieser Wahl drinnen.“ Zum Ende der Veranstaltung überreichte LH Pröll dem Spitzenkandidaten Adl für den Endspurt auch ein Geschenk - nämlich neue Laufschuhe. „Du brauchst entsprechende Ausrüstung für den Endspurt, Matthias. Ihr habt in den nächsten 18 Tagen viel vor und am Ende dieser Zeit werden die Sohlen dann hoffentlich schon wieder durchgelaufen sein“, so Pröll.