„Mit dem Beschluss im Stadtsenat, das LUP-System zu evaluieren, tut sich eine große Chance auf dieses noch weiter zu attraktivieren. Die Kosten in der Höhe von EUR 29.000 sind ein Beitrag dafür das System noch Fahrgastfreundlicher zu machen und dem Auftrag der Gemeinde nachzukommen ein öffentliches Verkehrsmittel zu bevorrangen“, freut sich VP-Stadtrat MMag. Markus Krempl über den heutigen Beschluss des Stadtsenates. „Ziel muss es sein, dass sich viele in den Prozess einbringen und nicht nur mitreden sondern auch mitgestalten, das ist gelebte Bürgerbeteiligung“ stellt Krempl klar. „Außerdem müssen wir weiterhin darüber nachdenken, den öffentlichen Verkehr an 365 Tagen im Jahr in St. Pölten zu gewährleisten. Ein sinnvolles, kostengünstiges System an Sonn- und Feiertagen ist einer Landeshauptstadt in der Größe von St. Pölten mehr als würdig“, so Krempl.
Update für LUP System zum Greifen nahe
Der St.Pöltner Stadtsenat hat gestern grünes Licht für die Evaluierung des LUP Systems gegeben.
Weitere Artikel
Volkspartei: E-Parkplätze sollen aus Garage zurück auf den Rathausplatz
GR Thallmeier: "Bestmögliche Lösung, um Einkauf in Innenstadt zu erleichtern."
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…