Im Rahmen der letzten Regierungssitzung wurde ein Betrag des Landes Niederösterreich aus der NÖ Arbeitnehmerförderung in der Höhe von rund 415.000 Euro zur Unterstützung der Sozialmärkte der SAM NÖ Beschäftigungs GmbH beschlossen. SAM NÖ betreibt derzeit Sozialmärkte in St. Pölten, Tulln (inkl. Außenstelle Klosterneuburg), Ternitz, Stockerau, Mödling und Amstetten. Hinzu kommt ein mobiler Sozialmarkt, der bedürftige Menschen in 16 Gemeinden im Waldviertel mit günstigen Waren versorgt. „Die Idee der Sozialmärkte zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass hier gleichzeitig sozialpolitische und arbeitsmarktpolitische Impulse gesetzt werden“, erklärt Soziallandesrätin Mag. Barbara Schwarz. „Zum einen werden mit den Sozialmärkten Menschen mit geringem Einkommen unterstützt. Darüber hinaus werden wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung bewahrt. Und drittens schafft der SOMA als gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose.“ Das Konzept basiert darauf, dass Lebensmittel, die regulär in den Supermärkten nicht mehr verkauft werden – jedoch voll verzehrtauglich sind – den Sozialmärkten kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen eines Beschäftigungsprojektes werden diese hochwertigen Produkte an Menschen mit geringem Einkommen günstig verkauft. „Sozialmärkte bieten für Menschen mit geringem Einkommen aber nicht nur günstige Einkaufsmöglichkeiten. Sie sind auch Treffpunkt und Kommunikationsdrehscheibe und bewahren dadurch vor sozialer Isolation und Ausgrenzung. Und das macht sie zu einem unverzichtbaren Angebot in der Sozialen Modellregion Niederösterreich“, so Schwarz abschließend.
Sozialmärkte sind wichtige sozialpolitische und arbeitsmarktpolitische Impulsgeber
Land NÖ unterstützt SOMA-Märkte mit rund 415.000 Euro
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…