„Die Fähigkeit, starke Argumente zu bringen und damit zu überzeugen, ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufs- und Lebensweg. Unsere Jugend zeigt beim Redewettbewerb, dass sie klar und unmissverständlich Stellung zu aktuellen Themen bezieht und somit auch das Interesse am miteinander reden und kommunizieren!“, so Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing. Der 61. Redewettbewerb bietet den Jugendlichen einmal mehr die Möglichkeit ihre Anliegen sachlich zu argumentieren und diese auch klar und unmissverständlich öffentlich kund zu tun. Am 15. März 2013 präsentierten Schülerinnen und Schüler ihr rhetorisches Geschick und ihre Überzeugungsfähigkeit beim Vorbewerb der Berufsschulen in Amstetten im Rahmen des NÖ Jugendredewettbewerbes 2013. Aktuelle Themen wie „Für mich ist Jugendkultur…“ oder „Schönheit per Mausklick“ standen im Zentrum der durchschnittlich sechs bis acht Minuten dauernden Reden. Die Besten des Vorbewerbes werden ihre Schulen beim Landesfinale der Berufsschulen am Freitag, dem 5. April 2013 im NÖ Landhaus vertreten. Die Teilnehmer/innen glänzten mit viel Charme, großem Engagement und durch erstaunliche rhetorische Reife. Qualifiziert haben sich folgende Rednerinnen und Redner: Kategorie Klassische Rede: Roland DOBIE mit dem Thema „Fitness ein Lebensgefühl“ – LBS Amstetten Sarah JERNITZ mit dem Thema „Beschneidung der Frauen“ – LBS St. Pölten Selina MICA mit dem Thema „Verschuldung Jugendlicher“ – LBS Pöchlarn
Reden bringt Gold - Schweigen nicht eimal Silber
NÖ Jugendredewettbewerb 2013: Vorbewerb der Berufsschulen
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/8/0/csm_20250208_Thallmeier_E-Ladestationen_27a07b1581.jpg)
Volkspartei: E-Parkplätze sollen aus Garage zurück auf den Rathausplatz
GR Thallmeier: "Bestmögliche Lösung, um Einkauf in Innenstadt zu erleichtern."
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…