Gemeinsam mit Vbgm. Ing. Matthias Adl und Stadtrat MMag. Markus Krempl machte sich der für den öffentlichen Verkehr in Niederösterreich zuständige Landesrat Mag. Karl Wilfing ein Bild vom Baufortschritt des neuen Parkdecks am Bahnhofsplatz in St. Pölten. Grund für diesen Besuch war die Beendung der Baufeldfreimachung inklusive der Kriegsreliktentfernung und die am 16. September erfolgte eigentliche Baueinleitung, mit welcher die Fundierungsarbeiten begonnen werden, die von archäologischen Grabungen begleitet werden. „Wir werden hier Ende 2014 ein Parkdeck eröffnen können, welches den Pendlerinnen und Pendler einiges an Erleichterung bringt. Fünf der sieben Ebenen stehen für Park&Ride-Nutzung zur Verfügung, jeweils eine Ebene wird als Kurzparkzone der Stadt St. Pölten und als Parkplatz für die ÖBB Immobilien verwendet“, weiß Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl. „Insgesamt investiert das Land NÖ 3,1 Millionen Euro in den Neubau dieser P&R-Anlage. Damit unterstützen wir die Pendlerinnen und Pendler, die sämtliche Parkplätze im Vergleich zu anderen Bundesländern gratis nutzen können. Schon bisher haben wir mit rund 35.000 PKW-Stellplätzen und rund 23.000 Zweirad-Stellplätzen mehr P&R-Plätze als alle anderen acht Bundesländer zusammen. Bis 2025 wollen wir die Anzahl auf 50.000 PKW-Stellplätze erhöhen. Bis dahin haben wir als direkte Antwort auf die Ausweitung der Wiener Kurzparkzonen auf der Rückseite des Bahnhofs jedoch auch provisorische Parkflächen zur Verfügung stellen können“, so Landesrat Mag. Karl Wilfing. Die Baufertigstellung ist für Ende 2014 geplant, der Betrieb wird mit dem Fahrplanwechsel 2015 aufgenommen.
P&R Anlage St.Pölten: Baufeldfreimachung beendet - Baueinleitung beginnt
Verkehrslandesrat Wilfing freut sich über Fortschritte bei Errichtung neuer P&R Anlage
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/8/0/csm_20250208_Thallmeier_E-Ladestationen_27a07b1581.jpg)
Volkspartei: E-Parkplätze sollen aus Garage zurück auf den Rathausplatz
GR Thallmeier: "Bestmögliche Lösung, um Einkauf in Innenstadt zu erleichtern."
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…