„Es wurden unsererseits von der Jungen VP viele Unterschriften gesammelt und dem Bürgermeister übergeben. Unabhängig davon hat es auch Unterschriftenaktionen von Bürgern gegeben, um den Bürgermeister von der Notwendigkeit dieser Maßnahme zu überzeugen,“ so die damaligen Unterschriftensammler GR MMag. Markus Krempl und GR Regina Endl. „Nach Jahren der ‚Evaluierung‘ und des Vertröstens, wird ab Dezember 2012 der LUP in die Stadtteile Eisberg, Witzendorf, Waitzendorf und Mooshöfe fahren. Wir freuen uns besonders, dass die Bemühungen vieler Bürgerinnen und Bürger und der JVP allesamt dazu beigetragen haben das geforderte Ziel zu erreichen,“ zeigt sich Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl erleichtert, dass hier nach Jahren des Vertröstens endlich etwas bewegt hat. Ab Dezember 2012 wird der LUP wie folgt in diese Stadtteile geführt: Die Linie 9 verkehrt derzeit im Halbstundentakt zwischen Wagram/Arbeitergasse und Hafing. Diese Linie soll künftig ab dem Hauptbahnhof im Stundentakt in Richtung Westen in 2 Teilen als Linie 9 und Linie 9a geführt werden, wobei die Streckenführung der Linie 9 unverändert bleibt. Die zukünftigen Haltestellen der Linie 9a: HBF Süd – HBF Kremser Landstraße, Friedhof, Waitzendorf Siedlung, Waitzendorf Seeland, Mooshöfe, Witzendorf, Witzendorf Kleingärten, Hugo Wolf Straße, Mörikestraße, Egon-Wellesz-Gasse, Waldstraße HTL, HBF Süd B, HBF Süd A; Wir freuen uns, dass diese Bemühungen dazu geführt haben, den Bürgermeister davon zu überzeugen, diese neuen Linienführung umzusetzen.
Nach Jahren des Vertröstens: Der LUP fährt ab Dezember auch auf den Eisberg
Bereits seit der Einführung des LUP wurden immer wieder intensive Gespräche mit dem Bürgermeister geführt um dei Stadtteile Eisberg, Waitzendorf, Witzendorf und Mosshöfe an das städtische LUP Bussystem anzuschließen.
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/8/0/csm_20250208_Thallmeier_E-Ladestationen_27a07b1581.jpg)
Volkspartei: E-Parkplätze sollen aus Garage zurück auf den Rathausplatz
GR Thallmeier: "Bestmögliche Lösung, um Einkauf in Innenstadt zu erleichtern."
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…