„Wir bringen Bewegung in die Stadtpolitik und sind der inhaltliche Motor in der Landeshauptstadt. Das zeigen die heute vorgelegten Pläne zum LUP, aber auch die Diskussionen rund um das Thema Wohnen im Vorjahr und den Domplatz. Der Bürgermeister ist mit einer Vielzahl der vorgestellten Maßnahmen unseren Ideen und Forderungen gefolgt, die wir im Rahmen der Aktion ‚LUP-Wünsche‘ von Stadtrat Krempl-Spörk, ‚St. Pölten weiterdenken‘ und der jetzt laufenden Unterschriftenaktion für ‚mehr, besseren und günstigeren LUP‘ aufgebracht haben“, reagiert Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl auf die heutige Präsentation zur geplanten Neuausschreibung beim LUP. Zwar wurde vieles in die durchzuführende Ausschreibung mit aufgenommen, wie der LUP-Verkehr nach Ragelsdorf und Weitern sowie der Erhalt von Linien, aber die wichtigste Forderung der VP bleibt unerfüllt. „Wir werden auch weiterhin für günstigere Jahrestickets beim LUP eintreten. Der Vergleich mit anderen Städten zeigt, dass die Preisgestaltung beim gelieferten Angebot ungerecht ist. 200 Euro für die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner müssen reichen“, so Adl.
LUP zeigt, dass Volkspartei inhaltlicher Motor der Stadt ist
Vielzahl an Verbesserungen zu begrüßen. Volkspartei weiterhin für günstigere Jahrestickets beim LUP.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…