Bei diesem speziell für Jugendliche entwickelten Angebot geht es nicht nur um einen einfachen Computertest, sondern einen umfassenden Check, bei dem etwa auch technisches Verständnis, feinmotorische Fähigkeiten oder Stressresistenz überprüft werden. Die Ergebnisse zeigen auf, in welchen Berufs- und Ausbildungsfeldern man besondere Fähigkeiten hat. So können junge Menschen und jene Betriebe, die perfekt zueinander passen, besser zusammengeführt werden. Wer seine Talente besser kennt, der weiß auch besser, welche Berufsfelder zu ihm passen. Das ist die Kernidee, die hinter der vom Berufsinformationszentrum (BIZ) des WIFI angebotenen Potenzialanalyse steckt. "Junge Menschen können dabei erfahren, in welchen Bereichen ihre besonderen Talente stecken - und wo sie diese Talente beruflich optimal einsetzen können. Gerade in Zeiten, wo in manchen Gebieten Facharbeitermangel herrscht, ist daher diese Orientierungshilfe besonders wichtig", erklärt der Landesrat. "Es gibt keinen jungen Menschen, der nicht in irgendeinem Bereich über spezielle Talente verfügt. Die große Herausforderung besteht darin, diese besonderen Talente zu erkennen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen", so WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. "Betriebe können mit der Potenzialanalyse zu jenen Lehrlingen kommen, die genau zu ihnen und ihren Anforderungen passen." Unterstützungen von Wirtschafts- und Sozialministerium für die Idee einer Verankerung der Potenzialanalyse im Rahmen der Schullaufbahn zeigen, "dass dieses blau-gelbe Vorzeigeprojekt auch auf Bundesebene mit größtem Interesse mitverfolgt wird." Wilfing betont: "Eine der wichtigsten und nachhaltigsten Entscheidungen eines jungen Menschen ist seine Berufs- und Bildungswahl. Ich halte es daher für besonders wichtig, diese Entscheidung bestmöglich zu begleiten, Information, Beratung und Orientierungshilfe zu geben. So kann die Weichenstellung nach Talenten, Fähigkeiten und Begabungen richtig getroffen werden."
LR Wilfing besucht mit Präs. Zwazl das BIZ St.Pölten
Gemeinsam mit WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl stellte sich Bildungslandesrat Karl Wilfing im Berufsinformationszentrum (BIZ) St.Pölten der Potenzialanalyse.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…