„Seit Jahren ist mir die Weiterentwicklung und Verbesserung des LUP-System ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam mit unterschiedlichen Bürgerinitiativen haben wir uns dafür eingesetzt, dass der LUP am Eisberg unterwegs ist bzw. auch nach Ragelsdorf und Weitern fährt und dass der öffentliche Verkehr dadurch aufgewertet wird“, berichtet Stadtrat MMag. Markus Krempl-Spörk. Nach zähen Drängen soll es endlich 2017 soweit sein, dass die Stadtteile Ragelsdorf und Weitern auch an das öffentliche Verkehrssystem angeschlossen sind. Sonn- und Feiertagsverkehr gefordert – Rahmenbedingungen müssen stimmen Dass es auch möglich sein sollte, dass der LUP auch an Sonn- und Feiertagen auf innerstädtischen Routen seine Runden dreht, ist für den Stadtrat unbestritten. „Die Lärmbelästigung durch die großen Busse muss aber reduziert werden. Erst dann kann man sinnvolle Konzepte beim Sonn- und Feiertagsverkehr entwickeln“, hält Krempl-Spörk fest. „Es müssen an Sonn- und Feiertagen nicht alle LUP-Linien befahren werden. Schon während der Woche genug Probleme mit der Lärmbelästigung der Busse in den schmalen Gassen“, schildert der Stadtrat die Anliegen, die von Bürgerinnen und Bürgern an ihn herangetragen wurden. Dass die großen LUP-Busse, die in den Stadtteilen vor allem in schmalen Straßen und Gassen unterwegs sind, für Beschwerden bei den Anrainerinnen und Anrainern sorgen, darf nicht wundern: „Anrainer, die unter der Lautstärke der Busse leiden, schildern immer wieder, dass außerhalb von Stoßzeiten die Busse leer durch die engen Gassen kurven. Hier müssen Lösungen her. Ich sehe in vielen anderen Städten, dass auf manchen Linien kleinere Busse unterwegs sind, die die Lärmbelästigung lindern“, so Krempl-Spörk. Melden Sie Ihren „LUP-Wunsch“: Wenn Sie auch weiterhin Ihre Anliegen rund um den LUP an Stadtrat MMag. Markus Krempl-Spörk richten wollen, dann können Sie ihn unter 0676 / 967 27 39 erreichen.
Kleine Busse für kleine Gassen - Lärmbelästigung reduzieren
Neben der Vergünstigung des LUP-Jahrestickets, ist weniger Lärmbelästigung durch die großen Busse ein weiteres zentrales Anliegen der St. Pöltnerinnen und St. Pöltner, um welches sich StR Krempl-Spörk annimmt.
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
![](/fileadmin/_processed_/c/3/csm_20250120_Zenz_H%C3%B6finger_f6f0644288.jpg)
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."