Die Stadtgemeinde St. Pölten war auch dieses Mal durch Vizebürgermeister Matthias Adl vertreten, der so oft es geht beim „Emmaus-Kochen“ teilnimmt und mithilft. „Institutionen wie die Emmaus-Gemeinschaft sind für die Stadt St. Pölten eine Bereicherung und zeigen vor, wie man jenen hilft, die eine schwere Zeit durchleben“, so Vizebürgermeister Matthias Adl über die Leistungen der Emmaus-Gemeinschaft in der niederösterreichischen Landeshauptstadt.
Jubiläumskochen der Firma Ökodorf mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei Emmaus St. Pölten
Bereits seit 10 Jahren kochen August Weilharter, Geschäftsführer von Öko Dorf GmbH und ein Team an Bürgermeistern und Politikerinnen und Politikern aus Land und Gemeinde für die Gäste der Emmaus St. Pölten.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."