Nachdem Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Anwohnerinnen und Anwohner gegen die Pläne der Stadt SPÖ zur Umgestaltung der Grillparzerstraße sturmgelaufen sind, musste Bürgermeister Matthias Stadler dem Druck nachgeben und nahm kurzerhand vor Be-ginn der Gemeinderatssitzung den Tagesordnungspunkt „Umgestaltung der Grillparzerstraße“ von der Tagesordnung. Seitens der Volkspartei St. Pölten ist klar, dass solche Projekte nur gemeinsam und Hand in Hand mit Elternvertretern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Magistrat umsetzbar sind. Bereits vor der Sitzung hat die Volkspartei St. Pölten dem Elternverein zugesagt, einen Antrag auf Absetzung des Punktes im Gemeinderat einzubringen. „Nun liegt es an der Stadtregierung ihre Verantwortung wahrzunehmen und das Gespräch mit den Elternvertretern sowie der Schulleitung zu suchen“, sieht Gemeinderätin Susanne Binder-Novak die SP-Stadtführung nun in der Pflicht.
Grillparzer-Schule: Druck zeigt Wirkung
SPÖ-Stadtregierung nahm umstrittenen Tagesordnungspunkt von der Tagesordnung
Weitere Artikel

Planungen für den SC-Platz starten
Wir sind zwar nach wie vor überzeugt, dass der Standort hinter dem Wirtschaftshof nicht der beste…

Die Volkspartei will grüne Energie statt endloser Bürokratie
Das Landesverwaltungsgericht vermutet, dass das PV-Verbot und darüber hinausgehende Regelungen in…

Hochwasserschutz am Kremserberg wird verbessert
Es ist ein guter Tag für die Bewohnerinnen und Bewohner des Kremserbergs.

Kassen leer, Bäder teurer.
Baden wird teuer - um ganze 5%. Die SPÖ meint, dass die Teuerung schuld ist, aber die betrug in der…