Nachdem Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Anwohnerinnen und Anwohner gegen die Pläne der Stadt SPÖ zur Umgestaltung der Grillparzerstraße sturmgelaufen sind, musste Bürgermeister Matthias Stadler dem Druck nachgeben und nahm kurzerhand vor Be-ginn der Gemeinderatssitzung den Tagesordnungspunkt „Umgestaltung der Grillparzerstraße“ von der Tagesordnung. Seitens der Volkspartei St. Pölten ist klar, dass solche Projekte nur gemeinsam und Hand in Hand mit Elternvertretern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Magistrat umsetzbar sind. Bereits vor der Sitzung hat die Volkspartei St. Pölten dem Elternverein zugesagt, einen Antrag auf Absetzung des Punktes im Gemeinderat einzubringen. „Nun liegt es an der Stadtregierung ihre Verantwortung wahrzunehmen und das Gespräch mit den Elternvertretern sowie der Schulleitung zu suchen“, sieht Gemeinderätin Susanne Binder-Novak die SP-Stadtführung nun in der Pflicht.
Grillparzer-Schule: Druck zeigt Wirkung
SPÖ-Stadtregierung nahm umstrittenen Tagesordnungspunkt von der Tagesordnung
Weitere Artikel

"Natur im Garten" Schaugartentage "Herbstzauber" am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Traisen-Radweg gesperrt: "Radlberger müssen wohl bald auf Helikopter umsteigen"
StR Krumböck: "Nach Goassteig- und Bahn-Sperre wird nächste Verbindung gekappt. Beispiel zeigt:…

Neuer Vize für St. Pölten: SPÖ wechselt Sachpolitiker gegen roten Parteipolitiker aus
Stadtparteigeschäftsführer Klammer: "SPÖ versucht offenen Vertrauensbruch zu kaschieren."

VP St. Pölten zum Abgang von SPÖ-Vize Ludwig
"Mit dem Abgang von Harald Ludwig braucht die SPÖ kurz vor der Gemeinderatswahl einen neuen…