Nachdem Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Anwohnerinnen und Anwohner gegen die Pläne der Stadt SPÖ zur Umgestaltung der Grillparzerstraße sturmgelaufen sind, musste Bürgermeister Matthias Stadler dem Druck nachgeben und nahm kurzerhand vor Be-ginn der Gemeinderatssitzung den Tagesordnungspunkt „Umgestaltung der Grillparzerstraße“ von der Tagesordnung. Seitens der Volkspartei St. Pölten ist klar, dass solche Projekte nur gemeinsam und Hand in Hand mit Elternvertretern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Magistrat umsetzbar sind. Bereits vor der Sitzung hat die Volkspartei St. Pölten dem Elternverein zugesagt, einen Antrag auf Absetzung des Punktes im Gemeinderat einzubringen. „Nun liegt es an der Stadtregierung ihre Verantwortung wahrzunehmen und das Gespräch mit den Elternvertretern sowie der Schulleitung zu suchen“, sieht Gemeinderätin Susanne Binder-Novak die SP-Stadtführung nun in der Pflicht.
Grillparzer-Schule: Druck zeigt Wirkung
SPÖ-Stadtregierung nahm umstrittenen Tagesordnungspunkt von der Tagesordnung
Weitere Artikel

St. Pöltner Rechnungsabschluss zeigt: Matthias Stadler hat Schulden in 10 Jahren verdoppelt
Vbgm. Adl & GR Binder-Novak: "Matthias Stadler und seine SPÖ tragen 100 Prozent der Verantwortung…

"Matthias Stadler rechnet sich das Leben schön"
GR Binder-Novak: "Wer Schuldenaufnahme als Einnahme sieht, darf sich nicht wundern, wenn sich…

8 Mio. Euro Defizit: St. Pöltner Rechnungsabschluss zeigt Notwendigkeit der Konsolidierung auf
Vbgm. Adl: "Matthias Stadler ist verantwortlich für Verdoppelung der Schulden im letzten Jahrzehnt."

VP-Krumböck zu neuem "Roma-Camp": Bürgermeister Stadler muss Kompetenzen nutzen
"Landtag hat 2023 Werkzeug gegen Wildcamper an die Hand gegeben. Verantwortliche müssen diese auch…