„Für junge Menschen ist es enorm wichtig zu argumentieren und zu kommunizieren. Die Fähigkeit, starke Argumente zu bringen und damit zu überzeugen, ist oft Voraussetzung für einen erfolgreichen Lebensweg und ist damit von großer Bedeutung und Wichtigkeit. Beim NÖ Redewettbewerb zeigen junge Menschen, dass sie klar und unmissverständlich Stellung zu aktuellen Themen beziehen“, so Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing. Am 14. März 2016 präsentierten Schülerinnen und Schüler ihr rhetorisches Geschick und ihre Überzeugungsfähigkeit beim Vorbewerb der Höheren Schulen in St. Pölten im Rahmen des NÖ Jugendredewettbewerbes. Aktuelle Themen wie „Die Marke ICH“ oder „Auf der Flucht …“ standen im Zentrum der durchschnittlich sechs bis acht Minuten dauernden Reden. Die Besten des Vorbewerbes werden ihre Schulen beim Landesfinale der Höheren Schulen am Montag, dem 25. April 2016, im NÖ Landhaus vertreten. Jährlich nehmen mehr als 800 junge Niederösterreicher/innen beim Jugendredewettbewerb teil. Die Teilnehmer/innen glänzten mit viel Charme, großem Engagement und durch erstaunliche rhetorische Reife. Qualifiziert haben sich folgende Rednerinnen und Redner: Kategorie Klassische Rede: Johannes HABLAS mit dem Thema „Umwelt an Menschheit: Wir haben ein Problem!“ – Stiftsgymnasium Melk Kategorie Spontanrede: Isabella HAAG mit dem Themenbereich Film – Musik – Kultur – Mary Ward Gymnasium St. Pölten Kategorie Sprachrohr: Karla ARZBERGER mit dem Thema „Unbeschwert“ – Mary Ward Gymnasium St. Pölten
Die Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden!
NÖ Jugendredewettbewerb 2016: Vorbewerb der Höheren Schulen
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
![](/fileadmin/_processed_/c/3/csm_20250120_Zenz_H%C3%B6finger_f6f0644288.jpg)
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."