Für Haushalte, die das Einkommen von Mindestpensionisten nicht übersteigen, gibt es seitens der Stadt 300 Euro Zuschuss zu Heizkosten. Seitens des Landes NÖ gibt es nochmals 150 Euro zusätzlich.
Konkret schauen die Grenzen wie folgt aus:
Bei einem Haushalt mit einer Person EUR 1.217,96,
bei einem Haushalt mit einem Ehepaar EUR 1.921,46.
Darüber hinaus gibt es einen Erhöhungsbeitrag für Kinder von jeweils EUR 187,93.
Damit es im Winter nicht kalt bleibt:
300 Euro durch Brennstoffaktion
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."