Für Haushalte, die das Einkommen von Mindestpensionisten nicht übersteigen, gibt es seitens der Stadt 300 Euro Zuschuss zu Heizkosten. Seitens des Landes NÖ gibt es nochmals 150 Euro zusätzlich.
Konkret schauen die Grenzen wie folgt aus:
Bei einem Haushalt mit einer Person EUR 1.217,96,
bei einem Haushalt mit einem Ehepaar EUR 1.921,46.
Darüber hinaus gibt es einen Erhöhungsbeitrag für Kinder von jeweils EUR 187,93.
Damit es im Winter nicht kalt bleibt:
300 Euro durch Brennstoffaktion
Weitere Artikel

Krumböck zur St. Pölten-Wahl: Bin bereit, Alternative zu bieten
In rund 100 Tagen können die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner den Weg für neue Politik freimachen…

St. Pölten: SPÖ sagt Oktober-Gemeinderat ab
Vbgm. Adl: "Zuerst wird die Wahl verschoben, jetzt der Gemeinderat abgesagt - die SPÖ versinkt im…

Volkspartei präsentiert "den Neuen für St. Pölten"
Volkspartei startet Herbstkampagne - Krumböck: "St. Pölten verdient endlich neue Politik."

Stadtparlament: Familie, Sicherheit und Hochwasserschutz im Fokus der VP St. Pölten
VP-Obmann Krumböck: "Neue Pläne für eine sichere, familienfreundliche und zukunftsfähige Stadt."
