Der Wahltermin zu Beginn der Sommerferien ist für viele St. Pöltnerinnen und St. Pöltner ein sehr ungünstiger Termin. Viele sind schon auf Urlaub, wollen aber ihr Wahlrecht wahrnehmen. Hier die Informationen wie Sie richtig per Brief wählen: Wie beantragt man eine Wahlkarte? • Persönlich: Im Bürgerservice des Rathauses (Öffnungszeiten Mo, Mi, Do 7:30 bis 16:00, Di 7:30 bis 18:00, Fr 7:30 bis 13:00) Vergessen Sie bitte Ihren amtlichen Lichtbildausweis nicht! Sie erhalten die Wahlkarte sofort und können auch in einer eigenen Wahlkabine wählen. • Schriftlich: online per Formular via www.stpoelten.gv.at/formulare oder per E-Mail an wahlamt@ st-poelten.gv.at Im Anhang bitte ein Dokument schicken, aus dem Ihre Identität hervorgeht (eingescannter Reisepass, Passnummer, etc.) Wahlkarte kommt per Rsb-Brief Ab wann kann ich meine Wahlkarte beantragen? • Sie können die Wahlkarte sofort beantragen. Wie kann ich mit der Wahlkarte wählen? • Stimmzettel und Wahlkuvert der Wahlkarte entnehmen • Persönlich und unbeobachtet wählen • Stimmzettel in das Wahlkuvert legen, dieses zukleben und zurück in die Wahlkarte schieben • Auf der Wahlkarte mit Ihrer Unterschrift eidesstattlich erklären, dass die Wahl persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst durchgeführt wurde • Wahlkarte zukleben und rechtzeitig absenden oder persönlich im Bürgerservice abgeben Bis wann muss die Wahlkarte beim Magistrat sein? • Die Wahlkarte muss bis spätestens Sonntag, 3. Juli 2011 (6:30) bei der Stadtwahlbehörde eingelangt sein. Wahlkarten, die später einlangen, können nicht berücksichtigt werden. Der Wahltermin zu Beginn der Sommerferien ist für viele St. Pöltnerinnen und St. Pöltner ein sehr ungünstiger Termin. Viele sind schon auf Urlaub, wollen aber ihr Wahlrecht wahrnehmen. Hier die Informationen wie Sie richtig per Brief wählen: hallo nachbar 02/2011 – stadt st. pölten 11 Informationen erhalten Sie bei der Bürgerservice
Briefwahl richtig gemacht
Der Wahltermin zu Beginn der Sommerferien ist für viele St.Pöltnerinnen und St.Pöltner ein sehr ungünstiger Termin.
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/8/0/csm_20250208_Thallmeier_E-Ladestationen_27a07b1581.jpg)
Volkspartei: E-Parkplätze sollen aus Garage zurück auf den Rathausplatz
GR Thallmeier: "Bestmögliche Lösung, um Einkauf in Innenstadt zu erleichtern."
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…