„Wir nehmen die Anliegen der Wirtschaftstreibenden ernst und werden sie nicht im Regen stehen lassen“, kommentiert Wirtschaftsbund-Obfrau GR Mag. Maria Wohlmuth aktuelle Medienberichte zur Parksituation in St. Pölten. Darin weist unter anderem der stellvertretende Geschäftsleiter von Leiner am Rathausplatz, Alfred Müllner, auf die schwierige Situation in der „Leiner-Garage“ hin und stellt fest: „Genügend Plätze am Domplatz zu erhalten, wäre aber jedenfalls wichtig.“ „Wir wollen den Domplatz als Marktplatz, Parkplatz und Platz für Veranstaltungen und kirchliche Feste nutzen. Anliegen der innerstädtischen Wirtschaftstreibenden in dieser Frage müssen ernst genommen werden. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen“, stellt Wohlmuth die Linie von Volkspartei und Wirtschaftsbund klar.
Wir werden Wirtschaftstreibende nicht im Regen stehen lassen
Volkspartei wird sich bei Domplatz-Neugestaltung für multifunktionale Lösung einsetzen.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…