Viel zu oft schlägt für VP-Klubobmann StR Peter F. Krammer die Leidenschaft an der Vergangenheit bei Bürgermeister Stadler durch. Erst heute habe man das bei der Eröffnung des neuen Museumsdepots deutlich merken können. „Herr Stadler soll nicht Gebeine abstauben, sondern lieber die Beine in die Hand nehmen. Es wäre zum Beispiel höchst an der Zeit, dass der Domplatz fertiggestellt wird“, fordert Krammer den Bürgermeister auf, seinen Blick nach vorne zu wenden. „Die Aufgabe des Bürgermeisters ist es nicht, die Vergangenheit zu katalogisieren. Kunden in die Innenstadt bringen – das ist seine Aufgabe.“ „Im Sinne der Innenstadt-Wirtschaft und der damit verbundenen Arbeitsplätze brauchen wir einen voll benutzbaren Domplatz inklusive der Möglichkeit, auf diesem auch zu parken. Es ist Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen“, so Krammer. „Was wir nicht aber nicht brauchen, ist ein teures Bürgermeister-Denkmal, wie es Herrn Stadler vorschwebt. Denn am letzten roten Prestige-Projekt, der Aquacity, zahlen wir heute noch fleißig.“
Wir brauchen weniger Historik & mehr Zukunftsideen
Statt Gebeine abstauben, heißt es Beine in die Hand nehmen.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."