Mehrere Tage Dauerbelastung stand für zahlreiche Rettungskräfte sowie die Feuerwehr diese Woche auf dem Programm. Das Frequency-Festival lief auch dieses Jahr gut über die Bühne, Vizebürgermeister Matthias Adl nutzte am Donnerstag den Abend, um sich persönlich für das tatkräftige Engagement zu bedanken.
„Das Frequency-Festival bedeutet Ausnahmezustand für St. Pölten. Es freut mich jedes Jahr aufs Neue, dass die Blaulichtorganisationen einen so reibungslosen Ablauf ohne ernsthafte Zwischenfälle schaffen. Das ist ein gutes Zeichen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt – dafür möchte ich mich persönlich mit einem kühlen Eis bedanken“, so Vizebürgermeister Matthias Adl.
VP St. Pölten verteilte Eis an Frequency-Rettungskräfte und Feuerwehr
Vizebürgermeister Matthias Adl dankte für unermüdlichen Einsatz
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."