„St. Pöltner verzichten ungern aufs Auto“ – solche und andere Pressemeldungen sind für Vizebürgermeister Matthias Adl ein Beweis dafür, dass mehr, besserer und günstigerer LUP notwendig ist. „Wir wollen ein Leben ohne Auto in St. Pölten möglich machen. Dazu muss unser Stadtbussystem um ein vielfaches attraktiver werden“, so Adl. Unter anderem fordert die Volkspartei deshalb die Einführung eines 200 Euro-Jahrestickets. „Wo öffentlicher Verkehr günstig und attraktiv gestaltet ist, dort steigt man vom PKW auf die Öffis um. Vergleich man St. Pölten mit anderen Städten versteht man, dass ein Umstieg in der NÖ Landeshauptstadt nicht sonderlich attraktiv ist“, hält Adl fest. Während man in Wien für die Benutzung von U-Bahn, Bim und Bus und das fast 24 Stunden am Tag an 7 Tagen der Woche 365 Euro bezahlt, oder für das Öffi-Angebot in Graz mit Straßenbahn und Bus 228 Euro bezahlt, legt man in St. Pölten für ein Bussystem, das an Sonn- und Feiertagen nicht in Betrieb ist und auch an Arbeitstagen nur bis etwa 20:30 Uhr fährt, 372 Euro. „Das ist ungerecht und das wollen wir ändern. Die Gemeinderatswahl am 17. April wird zur Abstimmung darüber“, kündigt Adl an.
VCÖ zeigt, dass mehr, besserer und günstigerer LUP notwendig ist
Wir wollen Leben ohne Auto in St. Pölten möglich machen.
Weitere Artikel

15. Julius Raab Gedenkturnier der Volkspartei St. Pölten
Die Volkspartei Stadt St. Pölten veranstaltete traditionell ihr 15. Julius Raab Preisschnapsen in…

Muttertag: Ausflug ins Stift Göttweig
Bei strahlendem Sonnenschein führte die traditionelle Muttertagsfahrt der Volkspartei…

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…

Ortsparteitag der Volkspartei Viehofen-Ragelsdorf/Weitern
Zu einem besonderen Ortsparteitag lud die Volkspartei Viehofen - Ragelsdorf/Weitern nach Viehofen…