Steigerung der Ertragsanteile und Mehr an Aufschließungsabgaben verbessern das Zeugnis über den Budgetvollzug. „Wieder einmal retten die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner das Ergebnis im Rechnungsabschluss. Die Steigerung der Ertragsanteile und das Mehr an Aufschließungsabgaben – also Gelder, die vom Geldbörsel der Bevölkerung in die Stadtkasse fließen – verbessern das Zeugnis über den Budgetvollzug, das der Rechnungsabschluss ja ist“, so St. Pöltens Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl. „Es beweist sich, dass es richtig ist, Jahr für Jahr unsere Vorschläge zum Budget einzubringen. Trotz oder gerade wegen der neuen Möglichkeiten durch den Vergleich zwischen Land NÖ und Stadt St. Pölten werden wir weiterhin auf Strukturreformen drängen. Diese sind ja auch Thema in einer Arbeitsgruppe mit Beamten und den Gemeinderatsfraktionen. Wir müssen St. Pölten weiterdenken“, fordert Adl. „Wir brauchen Spielraum im Budget um wichtige Investitionen in die Zukunft und Sicherheit der Landeshauptstadt tätigen zu können. Ich denke hier an die schon lange geforderte Schuloffensive, einen Ausbau im LUP-System oder Investitionen in die Infrastruktur der Blaulichtorganisationen in den Stadtteilen“, so Adl.
Vbgm. Adl zum Rechnungsabschluss:
Wieder einmal retten St.Pöltnerinnen und St.Pöltner das Ergebnis im Rechnungsabschluss
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…