Die Fahrzeuge sind natürlich deutlich teurer. Sie werden neben den Beiträgen der Stadt durch Mittel des Landes und vor allem mit jenen Mitteln finanziert, welche von den Feuerwehren bei Festen und Sammlungen erwirtschaftet werden.
Krisenhelfer und Lebensretter brauchen und verdienen die beste Ausrüstung. Der Gemeinderat hat deshalb 272.000 Euro für ein HLF 1-W für die FF Spratzern sowie ein HLF 2 für die FF Unterradlberg beschlossen.
Die Fahrzeuge sind natürlich deutlich teurer. Sie werden neben den Beiträgen der Stadt durch Mittel des Landes und vor allem mit jenen Mitteln finanziert, welche von den Feuerwehren bei Festen und Sammlungen erwirtschaftet werden.

Krumböck zur St. Pölten-Wahl: Bin bereit, Alternative zu bieten
In rund 100 Tagen können die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner den Weg für neue Politik freimachen…

St. Pölten: SPÖ sagt Oktober-Gemeinderat ab
Vbgm. Adl: "Zuerst wird die Wahl verschoben, jetzt der Gemeinderat abgesagt - die SPÖ versinkt im…

Volkspartei präsentiert "den Neuen für St. Pölten"
Volkspartei startet Herbstkampagne - Krumböck: "St. Pölten verdient endlich neue Politik."

Stadtparlament: Familie, Sicherheit und Hochwasserschutz im Fokus der VP St. Pölten
VP-Obmann Krumböck: "Neue Pläne für eine sichere, familienfreundliche und zukunftsfähige Stadt."