„Vor Jahren habe ich mit vielen Betroffenen für die erste Hundeauslaufzone in St. Pölten gesorgt. Die Erfahrungen zeigen, dass es hier einen großen Evaluierungsbedarf gibt und viel Platz zur Verbesserung besteht“, so VP-Stadträtin Ulrike Nesslinger zur gestern im St. Pöltner Gemeinderat geführten Diskussion. „Von unserer ursprünglichen Forderung nach einer Errichtung dieser Zone an der Traisen, hat die SPÖ die Zone am Rande des Hammerparks verlegt. Der Standort ist bei weitem nicht optimal. Es braucht wahrscheinlich eine neue Auslaufzone, die wie geplant an der Traisen liegen soll“, fordert Nesslinger.
Nesslinger zu Hundeauslaufzone: Viel Platz für Verbesserungen
Erfahrungen in der von der Stadträtin initiierten ersten Hundeauslaufzone in St.Pölten zeigen Bedarf nach Evaluierung und weiterer Schritte.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."