„Vorerst ein großes Dankeschön an das Land, allen voran Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, und die privaten Investoren, die dieses Projekt für die Landeshauptstadt ermöglichen. Mit der Errichtung der Kerntangente Nord wird ein historischer Schritt in der Stadtentwicklung gesetzt. Mit der neuen Traisenbrücke kann der Ring um die Innenstadt geschlossen werden und auch Entlastung für die beiden bereits bestehenden Brücken sichergestellt werden“, freut sich Vizebürgermeister Matthias Adl über dieses für St. Pölten so wichtige Verkehrsprojekt. „Ohne private Investoren und das Land Niederösterreich hätte sich die Landeshauptstadt dieses Millionenprojekt – es werden insgesamt 6 Millionen Euro investiert –die Umsetzung nicht leisten können. Einmal mehr wird auch der Stellenwert der Landeshauptstadt für das Land aufgezeigt, immerhin ist es nicht die erste Millioneninvestition in St. Pölten von Seiten des Landes. Landesklinikum, Bahnhof und Stadion sind drei sehr aktuelle Beispiele für die gute und für die Stadt sehr nützliche Partnerschaft mit dem Land“, so Vzbgm. Matthias Adl.
Mit Umsetzung der Kerntangente Nord historischen Schritt gesetzt
Dank an Land und Investoren, die Umsetzung ermöglichen
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…