Nach einem sensationellen Ergebnis bei der Landtagswahl 2008, wo die Volkspartei St. Pölten das erste Mal die SPÖ überholen konnte, wurde auch diese Landtagswahl zu einem Erfolg der Volkspartei St. Pölten. „Wir konnten den Abstand auf die SPÖ St. Pölten noch um weitere 4 Prozentpunkte auf 6,6 Prozentpunkte vergrößern. Dieses Ergebnis macht mich sehr stolz und zeigt, dass das junge Team in der St. Pöltner Stadtpartei eine gute Arbeit leistet“, kommentiert VP-Stadtparteiobmann Vzbgm. Ing. Matthias Adl das heutige Ergebnis der Landtagswahl in St. Pölten. Auch die beiden Kandidaten der Volkspartei St. Pölten, Mag. Maria Hager-Wohlmuth und GR MMag. Markus Krempl, sind von diesem Ergebnis begeistert. „Wir sind in den letzten Tagen und Wochen viele Stunden im Einsatz gewesen. Dieser Einsatz hat sich gelohnt und wurde von den St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern belohnt“, so Maria Hager-Wohlmuth. „Der deutliche Abstand zur SPÖ St. Pölten zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Volkspartei St. Pölten liegt mit ihrem Ergebnis auch klar über dem Landestrend. Ein eindeutiges Signal“, so Markus Krempl. „Wir werden unseren Weg, die Zusammenarbeit in den Vordergrund zu stellen, auch weiter fortsetzen. Auch unsere Themen waren offensichtlich die richtigen und sind von der Bevölkerung dementsprechend honoriert worden“, so Adl.
Landtagswahl 2013: Landeshauptstadt St.Pölten bleibt blau-gelb
Junges Team der Volkspartei St.Pölten konnte Vorsprung auf SPÖ weiter ausbauen.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…