In der letzten Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates wurde eine neue Förderung für Start Ups in St. Pölten beschlossen. 100.000 Euro stehen dafür jährlich zu Verfügung. Abgewickelt wird diese Förderung durch die FH St. Pölten in Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen und Bildungseinrichtungen in der Landeshauptstadt. „Das Konzept von FH-Professor Raffaseder hat sich Lob verdient. Die Start Up-Initiative, die an der FH ja zum Beispiel durch den Creative Pre Incubator erfolgreich läuft, ist ein richtiger Schritt“, so VP-Gemeinderat Florian Krumböck.
Er will diesen Geist aufgreifen und St. Pölten zum Technopol für Digitalisierung machen. „Die Start Up-Förderung ist zugeschnitten auf spezielle Themengebiete. Ein richtiger Schritt, denn Spezialisierungen sind erfolgreich, wie man an vielen Standorten in Niederösterreich sieht“, weiß Krumböck. „Wir sollten diesen Schritt für die gesamte Stadt machen und uns als Technopol-Standort für Digitalisierung etablieren. Unsere Start Up-Initiative soll dabei nur ein Teil eines größeren Plans sein, mit dem auch weitere Betriebe angeworben werden könnten. Denn ein guter Wirtschaftsstandort braucht die richtige Mischung aus Start Ups, produzierenden Betrieben & Leitbetrieben.“
„Aber auch Bildungseinrichtungen sind ein wichtiger Standortfaktor. Mit Lehrgängen wie Digital Healthcare, Cybersecrurity, digitale Medientechnologien und Co. hat St. Pölten hier gute Vorausetzungen“, ist Krumböck überzeugt.
Krumböck: St. Pölten soll Technopol für Digitalisierung werden
"Start Up-Initiative ist richtiger Schritt"
Weitere Artikel

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…

99 Prozent: Krumböck als Parteiobmann und Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt.
Susanne Binder-Novak, Julia Hieger & Romy Windl sind Stellvertreterinnen. "Lasst uns alte Politik…