Seit dem Jahr 2016 wird die Park & Ride-Anlage in der Hermann Winger Gasse saniert. „Es wurde festgestellt, dass es an den Säulenfüßen und auch an den Übergängen Boden - Wand zu Salzschäden am Beton gekommen ist. Des Weiteren kommt es bei den Dehnfugen zu Wassereintritten. Die Entwässerungsrigole sind größtenteils verrostet, ebenso die Abläufe, sodass eine kontrollierte Entwässerung nicht mehr gewährleistet ist. Eine Sanierung der gesamten Anlage wurde daher dringend empfohlen“, stellte ein externer Gutachter bereits 2013 klar.
„Seit nunmehr 3 Jahren sind regelmäßig Parkflächen gesperrt und die P&R-Anlage ist nur teilweise einsatzbereit. Darüber hinaus ist noch immer keine Lösung für die nicht überdachten Parkplätze im obersten Geschoß gefunden worden. Dort wird seit Anbeginn kein Winterdienst verrichtet und somit fallen in den Wintermonaten noch weitere wertvolle Parkplätze weg“, zeigt Stadtrat Markus Krempl-Spörk ein Problem auf, das die Benützung des öffentlichen Verkehr nicht attraktiv macht.
„Wenn wir darüber diskutieren, wie wir den öffentlichen Verkehr attraktiver machen wollen, dann müssen wir hier Lösungen finden. Die P&R-Parkplätze sind heiß begehrt, wer nach 7.00 Uhr morgens kommt findet oft keinen Parkplatz mehr und muss irgendwo in der Gegend wertvolle Anrainerparkpätze verparken. Das Generalverkehrskonzept sieht weitere Park&Ride-Anlagen im Stadtgebiet vor, auch hier ist die Stadt Jahren hinter dem vorgesehen Zeitplan“, so Krempl-Spörk.
„Bei der Gemeinderatssitzung am 25. März stimmte die SPÖ gegen einen Zusatzantrag der VP-Fraktion beim Tagesordnungspunkt ‚P&R Herman Winger Gasse, Sanierung 4. Abschnitt‘ der dieses Problem lösen sollte. Es sollte zumindest eine bauliche Lösung für die Wintermonate gefunden werden, damit nicht wertvolle Parkplätze im Dachgeschoss verloren gehen. Schließlich werden hier wieder rund EUR 400.000 in eine desolate P&R-Anlage investiert und damit keinen weiteren wertvollen Stellplatz geschaffen“, stellt Krempl-Spörk klar.
Krempl-Spörk: Parkplatznot in P&R-Anlage lösen!
Wenn man den öffentlichen Verkehr attraktiv machen will, müssen auch genug Park & Ride-Parkplätze verfügbar sein.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."