„Mehr als 300 St. Pöltnerinnen und St. Pöltner haben mit ihrem Votum ein Zeichen für mehr Junge im Gemeinderat gesetzt“, beschreibt JVP-Obmann Markus Krempl, der selbst 163 Stimmen auf sich vereinen konnte, das Ergebnis. 307 Vorzugsstimmen, davon 163 alleine für JVP-Obmann Markus Krempl. Dieses hervorragende Ergebnis konnten die 18 jungen Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei St. Pölten einfahren. „Mehr Junge im Gemeinderat, das war unser Ziel für diese Wahl“, so JVP-Obmann Markus Krempl, der aufgrund seines Vorzugsstimmenergebnisses den Sprung in den Gemeinderat schaffte. „Dieses Ergebnis ist ein Votum für eine Verjüngung der Politik. Die Bürgerinnen und Bürger haben gesehen, dass mit frischen und vor allem erfrischenden Zugängen an die Stadtpolitik mehr möglich ist“, stellt Krempl fest. Sein Ziel im Gemeinderat ist es nun lästig zu sein, wenn es um die Anliegen der jungen St. Pöltnerinnen und St. Pöltner geht. „Natürlich werde ich mich dafür einsetzen, die Ergebnisse der Jugendumfrage umzusetzen. Seebühne, Quadratmeterförderung für Jungfamilien in der Innenstadt und Freizeitmöglichkeiten – Das sind Punkte, die ich jetzt angehen will“, so Krempl abschließend.
Junge VP holt 307 Vorzugsstimmen
Die 18 jungen Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei rund um JVP-Obmann Markus Krempl konnten bei der Gemeinderatswahl ein hervorragendes Ergebnis erzielen.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…