Unser gemeinsames Europa wird in den nächsten Monaten im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Wir in der Jungen Europäischen Volkspartei wollen dabei den Jungen die Chance geben mitzureden. Mit der Plattform ‚www.up2youth.eu‘ gibt es jetzt europaweit die Chance, seine eigenen Ideen für Europa einzubringen, das Programm der EVP mitzugestalten und obendrein noch einen attraktiven Preis zu gewinnen“, berichtet JVP-Stadtobmann Florian Krumböck über die Möglichkeiten im Vorfeld der Europawahl. „Die 10 Teilnehmer mit den besten Ideen für unser Europa werden von der EVP zu ihrem Kongress nach Dublin am 6. und 7. März eingeladen. Dort wird der europäische Spitzenkandidat für die Nachfolge von Jose Manuel Barroso als Präsident der Europäischen Kommission gewählt. Sie haben in diesem Rahmen die Chance ihre Vorschläge den Ministerpräsidenten in den Reihen der EVP direkt vorzustellen“, so Krumböck. Die beste Idee wird darüber hinaus mit einem bezahlten Praktikum am Centre for European Studies (CES), der politischen Stiftung und think-tank der EVP in Brüssel, ausgezeichnet. „Wir in der Volkspartei arbeiten an einem besseren Europa. Wir haben auch den richtigen Mann an der Spitze, wie der Auftritt von VP-Spitzenkandidat Othmar Karas in St. Pölten gezeigt hat. Wir müssen in Europa anpacken und nicht moderieren und dazu brauchen wir politische Vollprofis und junge Ideen. Machen wir Europa gemeinsam besser“, lädt Krumböck all jene, die Europa gestalten wollen, ein, diesen Weg mit der Volkspartei zu bestreiten.
Jetzt Europa verändern und Staatschefs treffen!
Junge Europäische Volkspartei startet mit Beteiligungsplattform "up2youth" in die Europawahl am 25. Mai
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…