Das Projekt der gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Alpenland in Sachen Junges Wohnen in St. Pölten Wagram wächst immer weiter. Bei einer Besichtigung mit den Verantwortlichen der Alpenland, allen voran Obmann Norbert Steiner, konnten sich jetzt Vizebürgermeister Matthias Adl, Stadtrat Markus Krempl-Spörk und Florian Krumböck vom Baufortschritt überzeugen. „Hier entsteht ein Vorzeigeprojekt für ganz Niederösterreich“, ist Vizebürgermeister Adl überzeugt. „Es ist spannend zu sehen, wie aus einer Idee, an der man mitgewirkt hat, jetzt echte Wohnungen entstehen, die noch dieses Jahr bezogen werden können“, so die beiden JVP-Vertreter Krempl-Spörk und Krumböck. Zahlreiche Interessenten haben sich bei Alpenland bereits gemeldet. Deshalb wird es am 5. April ab 19 Uhr eine Infoveranstaltung zum Projekt geben. Diese wird im Betreuten Wohnen der Alpenland am Siegfried Ludwig-Platz 3 stattfinden. Vor Ort kann man sich direkt für eine Wohnung bewerben. Die Alpenland – Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft errichtet in der Hermann Gmeiner Gasse 29 junge Wohnungen. Junges Wohnen – Infos zur Landesförderung 20 Prozent mehr Wohnbauförderung, bei Einhaltung folgender Richtlinien: Wohnfläche max. 55 m² Vergabe nur in Miete Finanzierungsbeitrag maximal 4.000 Euro Alter beim Bezug max. 35 Jahre Begründung des Hauptwohnsitzes
Info-Veranstaltung zu "Junges Wohnen"-Projekt am 5. April
Adl, Krempl-Spörk und Krumböck machten sich ein Bild vom Baufortschritt mit Alpenland-Verantwortlichen
Weitere Artikel

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…

99 Prozent: Krumböck als Parteiobmann und Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt.
Susanne Binder-Novak, Julia Hieger & Romy Windl sind Stellvertreterinnen. "Lasst uns alte Politik…