Im Rahmen der Initiative „St. Pölten weiterdenken“ war Gemeinderat Mag. Anton Wagner im Stadtteil Ratzersdorf unterwegs und hat die Wünsche und Anliegen der Bevölkerung gesammelt. Öfters genannt wurde dabei der Wunsch neben der bestehenden Brücke einen Steg über den Mühlbach beim E-Werkweg für Fußgänger und Radfahrer zu errichten. „Ein interessanter Vorschlag in Sachen Verkehrssicherheit, denn wenn mehrere Verkehrsteilnehmer zusammenkommen, dann entstehen dort mitunter wirklich gefährliche Situationen“, weiß Wagner. Er will diesen Vorschlag beim Magistrat vorbringen und diskutieren. Daneben wird auch in Ratzersdorf ein Bankomat gewünscht, denn die beiden nächstliegenden, öffentlich zugänglichen liegen in Pottenbrunn oder Viehofen. „Gerade für die ältere Generation im Stadtteil, die weniger mobil ist, bringt das Herausforderungen mit sich. Hier bedarf es Gespräche, ob es einen geeigneten Ort und einen möglichen Anbieter in Ratzersdorf geben kann“, so Wagner. Auch das Kriegerdenkmal, genauer gesagt dessen Pflege und Erhaltung, war Thema bei den Ratzersdorferinnen und Ratzersdorfern. „Die Instandhaltung des Denkmals und die Pflege der dazugehörigen Anlagen sind ein Anliegen, das der Stadtverwaltung auch schon lange bekannt ist. Ich werde dieses Verlangen bei den Zuständigen nochmals nachschärfen und auf Umsetzung drängen“, verspricht Wagner.
Gemeinderat Wagner holte Wünsche und Anliegen der Ratzersdorfer ein
Rad- und Fußweg beim E-Werkweg, Kriegerdenkmal und Bankomat waren Thema bei Fragebogenaktion im Rahmen der Initiative "St.Pölten weiterdenken"
Weitere Artikel

Krumböck begrüßt BAfEP-Sanierung - Kritik an Stadt wegen Prandtauerhalle
StR Krumböck beantragte Konzept für Umgang mit Straßenbenennungen am Beispiel von SPÖ-Minister und…

St. Pöltner Rechnungsabschluss zeigt: Matthias Stadler hat Schulden in 10 Jahren verdoppelt
Vbgm. Adl & GR Binder-Novak: "Matthias Stadler und seine SPÖ tragen 100 Prozent der Verantwortung…

"Matthias Stadler rechnet sich das Leben schön"
GR Binder-Novak: "Wer Schuldenaufnahme als Einnahme sieht, darf sich nicht wundern, wenn sich…