„Transparenz in der Politik ist ein wichtiger Wert“ Seit heute ist es offiziell, auch der Rechnungsabschluss der Stadt St. Pölten ist auf der Plattform www.offenerhaushalt.at zu finden. „Ein erster wichtiger Schritt in Sachen Transparenz“, befindet Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl. Insbesondere freut Adl dieser Umstand, da es im Rathaus noch vor wenigen Tagen hieß, man müsse diesen Schritt nicht setzen, das Budget und der Rechnungsabschluss seien schon jetzt in vollem Umfang einsehbar. „Niemand kämpft sich durch mehr als 300 Seiten Rechnungsabschluss um allgemeine Informationen über das Budget der Stadt St. Pölten zu erhalten. Jetzt kann man mit einigen wenigen Mausklicks sehen, wohin die Steuereuros der St. Pöltnerinnen und St. Pöltner fließen. Mit transparenter Finanzpolitik beginnt es, mit mehr Transparenz in der gesamten Stadtpolitik soll es enden“, wünscht sich Adl. Ein nächster Schritt könnte sein, dass auch die Budgetvoranschläge und nicht nur Rechnungsabschlüsse veröffentlicht werden, so Adl. „Der Präsident des KDZ, Herr Stadler, sollte sich für dieses Angebot einsetzen. So erfahren die Bürgerinnen und Bürger nicht nur im Nachhinein, was mit ihrem Geld passiert ist, sondern auch schon jetzt, was mit ihrem Geld geplant ist. Und das nämlich einfacher, übersichtlicher und schneller, als durch ein 220 Seiten langes PDF-Dokument auf der Homepage der Stadt“, schlägt Adl vor.
Forderung der VP wurde umgesetzt
St. Pöltner Rechnungsabschluss ist transparent
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…