Haus- und Wohnungseinbrüche bzw. Autoeinbrüche stehen fast schon auf der Tagesordnung. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Im Rahmen des im März geschnürten Sicherheitspakets ist jetzt auch noch fix: St. Pölten bekommt 4 zusätzliche Beamte ab 1. Oktober, damit sind in St. Pölten 180 Beamte im Dienst. „So kann es nicht weiter gehen“, stellt GR Mag. Markus Krempl fest. „Fast 10 Einbrüche in einer Woche stellen einen traurigen Höhepunkt dar“, so die beiden Gemeinderäte. Die Polizei ist hier oft machtlos: „In der letzten Woche kamen gleich zweimal die Einbrecher am helllichten Tag während die Bewohner außer Haus waren“, zeigt sich GR Krempl entsetzt. „Ziel muss es sein Bürgerinnen und Bürger über mögliche Schwachstellen bei ihren Wohnungen bzw. Häusern aufzuklären. Sehr oft ist man auch unachtsam: das Nicht-Versperren der Eingangstüre sowie das Liegen lassen von Wertgegenständen auf der Rückbank des eigenen PKW sollte vermieden werden“, möchte Krempl aufklären. „Besonders ist auch die Politik gefordert“, stellen GR Ing. Christina Veit und GR Mag. Markus Krempl fest. „Zusätzliche 4 Dienststellen werden ab 1. Oktober verfügbar sein. 180 Beamte versehen damit in Summe ihren Dienst in St. Pölten und leisten mit ihrer Präsenz wichtige Präventionsarbeit. In unserer Funktion als Gemeinderat sehen wir es darüber hinaus auch als unsere Aufgabe aktiv auf die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zuzugehen und Aufklärungsarbeit zu leisten. In diesem Sinne werden ich und GR Veit für die Ortsteile Stattersdorf und Harland eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema durchführen“, so Krempl. „Sehr oft ist ein wachsamer Nachbar viel wert. Im Sinn einer funktionierenden Nachbarschaft ist es sinnvoll, wenn man die Augen offen hält. Verdächtige parkende Autos oder Spaziergänger sollten im Auge behalten werden. Gerade in der Dämmerung im Herbst sollte man besonders wachsam sein“, so GR Veit. Zusatzinfo: Das Land NÖ unterstützt Nachbesserungen im Eigenheim auch finanziell. Mechanische und elektronische Anpassungen sind davon im Rahmen der Eigenheimsanierung förderbar: www.noel.gv.at Nicht einmal am helllichten Tag ist man sicher.
Einbrüchen vorbeugen: mehr Sicherheit für Haus und Wohnung
Unzählige Einbrüche werden derzeit in St.Pölten verübt.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…