Zahlreiche Landesbedienstete stellten sich auch diesmal wieder zur Verfügung und spendeten für den guten Zweck. Landesrat Karl Wilfing schaute in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll vorbei und bedankte sich bei Spendern und dem Team der Blutbank St. Pölten für ihren großartigen Einsatz. "In Niederösterreichs Spitälern werden täglich Menschenleben gerettet. Dafür braucht es jedoch auch einen entsprechenden Vorrat an Blutkonserven, denn unsere Kliniken brauchen jährlich 64.000 Blutkonserven - das sind 28 Tonnen Blut. Freiwillige Blutspender leisten einen wesentlichen und unverzichtbaren Beitrag für jene Patientinnen und Patienten, die in Notsituationen auf Blut angewiesen sind. Vor allem in der kalten Jahreszeit, wo uns Verkühlungen plagen werden auch die Blutspenderinnen und Blutspender weniger. Damit wir auch weiterhin alle Patientinnen und Patienten in unseren Kliniken optimal mit Blut versorgen können, ist jetzt eine Blutspende umso wichtiger", betonte Landesrat Mag. Karl Wilfing.
Blutspendeaktion im Landhaus St.Pölten
Die Personalabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung organisiert regelmäßig Blutspendeaktionen im Landhaus.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."