Landtagsabgeordneter Franz Grandl, Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl und die VP- St. Pölten gehen beim Thema Umwelt- und Klimaschutz in die Offensive und verteilen am St. Pöltner Markt umweltfreundliche Biosackerl, um deren Vorteile hervor zu streichen: „In den Biosackerln bleiben Obst und Gemüse aber auch Brot länger frisch und wir vermeiden damit, dass Lebensmittel weggeworfen werden. Da Biokunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen statt aus Erdöl hergestellt werden, leisten sie auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Auch bei der Entsorgung orientieren sie sich am Kreislauf der Natur und belasten bei ihrer Verbrennung das Klima nur wenig “, informieren Grandl und Adl. Insgesamt wurden in der Klimaaktionswoche vom 30.Mai bis 6. Juni 50.000 Sackerl in ganz Niederösterreich verteilt. Bei Rückfragen kontaktieren sie bitte Astrid Huber, Energie- und Umweltagentur NÖ, 02742/21919-123 oder astrid.huber@enu.at
Biosackerl-Aktion am St.Pöltner Markt im Rahmen der Aktion "Klimaschutz. Wir tun was"
LAbg. Franz Grandl und Vbgm. Ing. Matthias Adl wollen den Einsatz von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen forcieren und ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung setzen.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…