Neben den Rahmenbedingungen für Studierende, interessierte sich Bildungsminister Polaschek besonders für die Entwicklungen im Rahmen der "European University Allianz E³UDRES²". Seitens der Volkspartei St. Pölten vertraten Landtagsabgeordneter Florian Krumböck und St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl die niederösterreichische Landeshauptstadt und warben für den Bildungsstandort St. Pölten. Alle anwesenden Besucherinnen und Besuchern zeigten sich über die hohe Bildungsqualität und die ausgezeichneten Rahmenbedingungen erfreut.
Bildungsminister zu Besuch in St. Pölten
Um sich einen aktuellen Eindruck von der Fachhochschule St. Pölten bilden zu können, besuchte Bildungsminister Martin Polaschek den Fachhochschul-Campus in St. Pölten.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."