Wie bekannt wurde, wird die Nachmittagsbetreuung im Süden St. Pöltens weiter ausgebaut. An der Volksschule Spratzern wird ab dem Schuljahr 2012/2013 eine schulische Nachmittagsbetreuung eingerichtet. Ebenfalls ab Herbst wird in Harland der Hort in eine schulische Tagesbetreuung umgewandelt und gleichzeitig um eine Gruppe erweitert. „Der Einsatz für mehr Nachmittagsbetreuung hat sich absolut gelohnt. Bereits 2010 und 2011 haben wir im Gemeinderat Anträge gestellt die schulische Nachmittagsbetreuung, insbesondere in Spratzern, auszubauen und so das Angebot zu verbessern“, berichtet VP-Gemeinderätin Christina Veit von ihrem Einsatz für die Nachmittagsbetreuung. Zwar wurden die Anträge abgelehnt, aber die Gemeinderätin setzte ihr Engagement fort. „Im Herbst habe ich alle betroffenen Spratzerner Eltern schriftlich über die Modalitäten der Nachmittagsbetreuung informiert. In guter Zusammenarbeit mit der Schulverwaltung gab es im Jänner dann einen Infoabend für alle interessierten Eltern. Das Interesse war groß, das Ergebnis kann sich sehen lassen!“, so Veit. „Gerade am Tag der Frau ist die Ankündigung des Ausbaus der schulischen Nachmittagsbetreuung ein weiterer sehr positiver Schritt in die richtige Richtung. Hochwertige pädagogische Betreuung für unsere Kinder ist ein wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere für Frauen“, weiß Veit zu berichten.
Ausbau der Nachmittagsbetreuung kommt
Einsatz für mehr Nachmittagsbetreuung brachte Erfolg
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…