Auf Bundesebene läuft die Suche nach einem Standort für die Ausbildung von mehr als 240 Polizistinnen und Polizisten in Niederösterreich. Vizebürgermeister Matthias Adl mit seiner Volkspartei will diese Polizei-Ausbildung jetzt nach St. Pölten holen und bringt die Landeshauptstadt als möglichen Standort ins Gespräch. „Während andere mit dem Ausbaden ihrer Spekulationsverluste beschäftigt sind, engagieren wir uns für die Sicherheit der St Pöltnerinnen und St. Pöltner“, so Adl. „Wir haben mit unseren Sportanlagen, Möglichkeiten zum Schießtraining und dem Hallenbad die optimalen Voraussetzungen in St. Pölten, um die Ausbildung der Polizistinnen und Polizisten entsprechend zu gestalten. Erste Kontakte mit dem Innenministerium hat es diesbezüglich bereits gegeben.“ „Der zusätzliche Ausbildungsstandort in St. Pölten kann natürlich nicht die von uns geforderten fünf Polizisten ersetzen. Die Ausbildungsstätte in St. Pölten zu haben, kann in Wahrheit sogar Triebfeder für die Umsetzung dieser Forderung sein“, hält Adl fest.
Adl will Polizei-Ausbildung nach St. Pölten holen
Volkspartei bringt Landeshauptstadt als möglichen Standort ins Gespräch
Weitere Artikel

Citysonnenwende der Volkspartei St. Pölten lockte viele Gäste
In diesem Jahr fand die bereits 13. City-Sonnenwende der Volkspartei St. Pölten im St. Pöltner…

Krumböck begrüßt BAfEP-Sanierung - Kritik an Stadt wegen Prandtauerhalle
StR Krumböck beantragte Konzept für Umgang mit Straßenbenennungen am Beispiel von SPÖ-Minister und…

St. Pöltner Rechnungsabschluss zeigt: Matthias Stadler hat Schulden in 10 Jahren verdoppelt
Vbgm. Adl & GR Binder-Novak: "Matthias Stadler und seine SPÖ tragen 100 Prozent der Verantwortung…