Das Innenministerium ist bereit die Polizeiinspektion Rathaus zum Bahnhof zu verlegen. Die entsprechenden Gespräche rund um die Finanzierung der Übersiedelung laufen. „Diese sollen so rasch als möglich geklärt werden“, fordert Vzbgm. Ing. Matthias Adl. Vor allem viele St. Pöltnerinnen wandten sich in letzter Zeit an die Volkspartei und berichteten von mulmigen Gefühlen und Angst, wenn es um den Bahnhof geht. „Johanna Mikl-Leitner wurde von uns darüber informiert und reagiert jetzt – vielen Dank dafür nach Wien!“, so Adl. „Alles kann das aber noch nicht gewesen sein. Eine Verlegung der Polizeiinspektion alleine ist nicht genug“, hält der Vizebürgermeister fest. „Wir fordern von Seiten des Bundes und der Landespolizeidirektion auch mehr Polizeibeamte für St. Pölten. Entsprechende Gespräche gibt es bereit um fünf Beamte nach St. Pölten zu holen. Dafür setze ich mich mit aller Vehemenz ein.“
Adl fordert zusätzliche Polizeibeamte
Eine Verlegung der Polizeiinspektion alleine ist nicht genug.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."