Vom Bauern- und Kräutergarten über prunkvolle Schlossparks und verborgene Stiftsgärten bis hin zu experimentellen und modernen Gartenprojekten präsentieren sich die blühenden Ausflugsziele in einer Vielfalt, wie sie anderswo kaum zu finden ist. „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – sie begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen und Niederösterreich präsentiert sich damit als das ökologisches Gartenland Nummer eins in Europa“, so Landesrat Martin Eichtinger anlässlich der Verleihung „Goldener Igel 2017“ auf der GARTEN TULLN.
Jährlich werden jene Schaugärten mit dem „Goldenem Igel“ ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die Kriterien von „Natur im Garten“ - keine Pestizide, keine chemisch-synthetische Düngemittel und kein Torf - während einer Saison umsetzen. Diese besonderen Plaketten konnten nun auf der GARTEN TULLN überreicht werden. Niederösterreichweit wurden 106 Schaugärten mit dem „Goldenen Igel 2017“ ausgezeichnet.
Im Bezirk St. Pölten wurden folgende Schaugärten ausgezeichnet:
• Schaugarten Margit Stich (Böheimkirchen)
• Schaugarten Schmidt (Karlstetten)
• Schaugarten Fuchsien Rosi – Veronika Riegler (Loich)
• Frauenprojekt FAIR-verwurzelt (Neidling-Afing)
• WORLD OF STYX (Obergrafendorf)
• Eichnerhof (Rabenstein)
• Wildkräuterhotel Steinschalerhof (Rabenstein)
• Kreativwerkstätte Herbert Holland (Wilhelmsburg)
• Museum Niederösterreich (St. Pölten)
• Sparkassenpark St. Pölten (St. Pölten)
„Es freut uns sehr, dass die Kernkriterien der Aktion ‚Natur im Garten‘ von den Schaugärtnerinnen und Schaugärtner Niederösterreichs aktiv umgesetzt werden und wir damit eine intakte Umwelt fördern. Damit wird auch vorgezeigt, wie einfach die naturnahe Pflege von Gärten und Grünräumen ist. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein erhalten damit einen höheren Stellenwert. Durch den Einsatz aller Beteiligten ist das Schaugartennetzwerk einzigartig und dient für viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer als Vorzeigebeispiel“, so Eichtinger über das Engagement.
Der Gartentourismus ist in Niederösterreichs Tourismusstrategie und den Kompetenzfeldern Natur, Kultur und Kulinarik als Garant für eine sanfte und nachhaltige Tourismusentwicklung fest verankert. Die Schaugärten sind unter dem Netzwerk „Die Gärten Niederösterreichs“ zusammengefasst und verbinden viele Ebenen - von geschichtsträchtigen Klostergärten, prachtvollen Schlossgärten, Themengärten über vielfältige Hausgärten bis zu touristischen Großanlagen wie der GARTEN TULLN oder dem Rosarium in Baden. Alle Gärten werden von „Natur im Garten“ betreut und auf ihrem ökologischen Gartenweg begleitet.
10 Schaugärten in Stadt und Bezirk St. Pölten erhalten Auszeichnung "Goldener Igel"
Niederösterreichs Gartenwelt gestaltet sich facettenreich.
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
![](/fileadmin/_processed_/c/3/csm_20250120_Zenz_H%C3%B6finger_f6f0644288.jpg)
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."