Deutlich für den Erhalt des Sonnenparks am Spratzerner Kirchenweg im Süden St. Pöltens spricht sich Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl aus. Im Sommergespräch mit P3tv drängt er diesbezüglich auf eine baldige Entscheidung. „Seit fast zehn Jahren ist die Zukunft des Sonnenparks in der Schwebe, weil sich SPÖ-Bürgermeister Stadler nicht traut eine Entscheidung zu treffen. Ich bin der Meinung, dass wir lang genug gewartet haben: Die Stadt soll auf den Verkauf des Areals verzichten und das Grünjuwel im Süden erhalten werden“, so der Vizebürgermeister zum Thema. Dass die Volkspartei vor nun fast zehn Jahren für den Verkauf des Areals gestimmt hat, ist für Adl kein Argument gegen die klare Position der Volkspartei für den Erhalt des Areals. „Man hat in dieser Zeit viel im Sonnenpark geschaffen und war nicht untätig. Dementsprechend hat sich die Grundlage für einen Verkauf entschieden verändert“, erklärt Adl. Seitens der Stadtführung rund um Matthias Stadler wurden in dieser Zeit die mit der St. Pöltner Wohnungsgenossenschaft verhandelten Vertragsbedingungen nicht erfüllt. Das Gelände wäre demnach „lastenfrei“ zu übergeben gewesen. In Folge dessen hat die Wohnungs-genossenschaft zwar noch Anspruch auf dieses Gelände, Geld ist bislang aber keines geflossen und der Vertrag bei weitem nicht erfüllt. „Die Stadtführung hat damit entscheidend zu dieser für alle Seiten belastenden Situation beigetragen. Das muss nun ein Ende haben. Der Sonnenpark soll bleiben und der Gemeinderat dies auch deutlich bekunden“, fordert Adl.
Vzbgm. Adl für Erhalt des "Sonnenpark" im Süden St.Pöltens
VP-Stadtparteiobmann drängt im P3-Sommergespräch auf eine baldige Entscheidung
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…