51 Prozent der St. Pöltner Fernwärme liegen in der Hand der Landeshauptstadt. Gut, dass hier endlich eine Verbesserung für die Konsumentinnen und Konsumenten kommt, nachdem sich unser Bürgermeister in den letzten Monaten bei diesem Thema hinter der EVN versteckt hat. Denn niemand hat Verständnis, wenn Energieversorger in diesen Zeiten Rekordgewinne schreiben. Diese angekündigte Senkung kann jedoch nur ein erster Schritt auf dem Weg zurück zu normalen Preisen sein“, so Landtagsabgeordneter und VP-Klubobmann im St. Pöltner Gemeinderat, Florian Krumböck.
VPNÖ-Krumböck: Gut, dass Bgm. Stadler bei den Fernwärmepreisen endlich tätig wird
"Nachdem die Energieversorger von Niederösterreich, Wien und dem Burgenland angekündigt haben ihre Preise zu senken, wurde es mehr als höchste Zeit, dass auch SPÖ-Bürgermeister Matthias Stadler tätig wird.
Weitere Artikel

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…

99 Prozent: Krumböck als Parteiobmann und Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt.
Susanne Binder-Novak, Julia Hieger & Romy Windl sind Stellvertreterinnen. "Lasst uns alte Politik…

Krumböck: Neue Nachtverbindung Wien - St. Pölten startet dieses Wochenende
"Wunsch von über 1.300 Menschen wird erfüllt."