51 Prozent der St. Pöltner Fernwärme liegen in der Hand der Landeshauptstadt. Gut, dass hier endlich eine Verbesserung für die Konsumentinnen und Konsumenten kommt, nachdem sich unser Bürgermeister in den letzten Monaten bei diesem Thema hinter der EVN versteckt hat. Denn niemand hat Verständnis, wenn Energieversorger in diesen Zeiten Rekordgewinne schreiben. Diese angekündigte Senkung kann jedoch nur ein erster Schritt auf dem Weg zurück zu normalen Preisen sein“, so Landtagsabgeordneter und VP-Klubobmann im St. Pöltner Gemeinderat, Florian Krumböck.
VPNÖ-Krumböck: Gut, dass Bgm. Stadler bei den Fernwärmepreisen endlich tätig wird
"Nachdem die Energieversorger von Niederösterreich, Wien und dem Burgenland angekündigt haben ihre Preise zu senken, wurde es mehr als höchste Zeit, dass auch SPÖ-Bürgermeister Matthias Stadler tätig wird.
Weitere Artikel

Krumböck zur St. Pölten-Wahl: Bin bereit, Alternative zu bieten
In rund 100 Tagen können die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner den Weg für neue Politik freimachen…

St. Pölten: SPÖ sagt Oktober-Gemeinderat ab
Vbgm. Adl: "Zuerst wird die Wahl verschoben, jetzt der Gemeinderat abgesagt - die SPÖ versinkt im…

Volkspartei präsentiert "den Neuen für St. Pölten"
Volkspartei startet Herbstkampagne - Krumböck: "St. Pölten verdient endlich neue Politik."

Stadtparlament: Familie, Sicherheit und Hochwasserschutz im Fokus der VP St. Pölten
VP-Obmann Krumböck: "Neue Pläne für eine sichere, familienfreundliche und zukunftsfähige Stadt."
