51 Prozent der St. Pöltner Fernwärme liegen in der Hand der Landeshauptstadt. Gut, dass hier endlich eine Verbesserung für die Konsumentinnen und Konsumenten kommt, nachdem sich unser Bürgermeister in den letzten Monaten bei diesem Thema hinter der EVN versteckt hat. Denn niemand hat Verständnis, wenn Energieversorger in diesen Zeiten Rekordgewinne schreiben. Diese angekündigte Senkung kann jedoch nur ein erster Schritt auf dem Weg zurück zu normalen Preisen sein“, so Landtagsabgeordneter und VP-Klubobmann im St. Pöltner Gemeinderat, Florian Krumböck.
VPNÖ-Krumböck: Gut, dass Bgm. Stadler bei den Fernwärmepreisen endlich tätig wird
"Nachdem die Energieversorger von Niederösterreich, Wien und dem Burgenland angekündigt haben ihre Preise zu senken, wurde es mehr als höchste Zeit, dass auch SPÖ-Bürgermeister Matthias Stadler tätig wird.
Weitere Artikel

Planungen für den SC-Platz starten
Wir sind zwar nach wie vor überzeugt, dass der Standort hinter dem Wirtschaftshof nicht der beste…

Die Volkspartei will grüne Energie statt endloser Bürokratie
Das Landesverwaltungsgericht vermutet, dass das PV-Verbot und darüber hinausgehende Regelungen in…

Hochwasserschutz am Kremserberg wird verbessert
Es ist ein guter Tag für die Bewohnerinnen und Bewohner des Kremserbergs.

Kassen leer, Bäder teurer.
Baden wird teuer - um ganze 5%. Die SPÖ meint, dass die Teuerung schuld ist, aber die betrug in der…