„Wenn SPÖ-Bürgermeister Stadler behauptet, dass wir in den Stadtteilen eine gute Infrastruktur haben, dann sollte er wieder einmal sein Rathausbüro verlassen und versuchen im Stadtteil Harland einen Einkauf des täglichen Bedarfs durchzuführen. Dort gibt es schon lange keinen Nahversorger mehr. Die Diskussion rund um einen Bankomat muss geführt werden, wenn immer mehr Infrastruktur aus den Stadtteilen abwandert“, so Stadtrat Markus Krempl-Spörk. Stadt hat Möglichkeiten über Infrastruktur zu verhandeln „Die Stadt St. Pölten verfügt über genügend Immobilien, die ein möglicher Standort für einen Bankomat sein könnten, zum Beispiel das Amtshaus Harland. Es ist die Aufgabe der Stadtregierung für Infrastruktur zu kämpfen und mit den Banken zu verhandeln um Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger zu erzielen. Von Seiten der SPÖ regierten Stadt hat sich niemand die Mühe gemacht mögliche Bankomat-Standorte zu prüfen, es wird versucht das Thema tot zu schweigen um von der eigenen Untätigkeit abzulenken“, so Gemeinderätin Christina Veit.
VP rät: Rathausbüro verlassen & Bild vor Ort machen
STR Krempl-Spörk & GR Veit weiter im Einsatz für bessere Nahversorgung in Stattersdorf & Harland
Weitere Artikel

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…

99 Prozent: Krumböck als Parteiobmann und Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt.
Susanne Binder-Novak, Julia Hieger & Romy Windl sind Stellvertreterinnen. "Lasst uns alte Politik…