eine Forderung, die wir als Volkspartei bereits seit langem stellen. Durch die moderne und zeitgemäße Unterbringung und Ausbildungsmöglichkeiten werden auch die Polizistinnen und Polizisten profitieren. Mit dem Sicherheitszentrum startet die Polizei in St. Pölten in eine neue Ära. Auf allen Ebenen setzt sich die Volkspartei für die Sicherheit der Bevölkerung ein – mein Dank gilt Innenminister Karl Nehammer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die von Anfang an hinter dem Projekt standen“, kommentiert Vizebürgermeister und VP-Spitzenkandidat Matthias Adl die jüngst öffentlich gewordenen Planungen zum Sicherheitszentrum St. Pölten.
VP-Adl: Mit Sicherheitszentrum wird die Forderung der Volkspartei nach mehr Sicherheit in St. Pölten endlich Realität
"Die Bündelung von bis 1.600 Polizeikräften am geplanten Sicherheitszentrum auf der Schanze ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit in St. Pölten -
Weitere Artikel

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…

99 Prozent: Krumböck als Parteiobmann und Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt.
Susanne Binder-Novak, Julia Hieger & Romy Windl sind Stellvertreterinnen. "Lasst uns alte Politik…