Adl: „Ein breit diskutiertes Thema bei der Neugestaltung des Domplatzes war schon immer die Begrünung des Platzes, denn an heißen Sommertagen erhitzt sich der bepflasterte Domplatz schnell. Eine neue Innovation der Universität für Bodenkultur verspricht mit seinen mobilen bepflanzten Würfeln einen Kühleffekt bereits im ersten Jahr. Die modular aufgebauten und verschiebbaren Inseln würden sich perfekt für den Domplatz eignen. Dort wo jetzt eine Steinwüste ist, könnte dann Aufenthatsqualität entstehen. Jedenfalls sind sie eine deutlich bessere Alternative als die Gastro-Container, die von der SPÖ-Stadtregierung geplant sind".
"Die mobilen Module würden vor allem auch die Durchführung des Wochenmarkts und verschiedener Veranstaltungen ermöglichen und könnten dadurch das perfekte Mittel für die Domplatzgestaltung werden.", zeigt sich VP-Klubobmann Krumböck überzeugt. „Neben dem Sonnenschutz bieten die Module auch Sitzplatzgelegenheiten, sowie Tische und Spielelemente für Kinder. Wird der Domplatz für Veranstaltungen genutzt, können die mobilen Würfel umgesiedelt werden, um die gewünschte Freifläche zu bekommen“, so Adl und Krumböck unisono.