Der St. Pöltner Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl gratuliert dem designierten Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling zu seiner neuen Aufgabe: „Schelling kennt als ehemaliger Stadtrat in St. Pölten die Arbeit an der Basis der Volkspartei. Gleichzeitig bringt er die fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für diesen Posten mit. Ich gratuliere einem Wegbegleiter der VP St. Pölten und wünsche ihm nur das Beste! Es ist zwar keine leichte Aufgabe, die Republik auf dem richtigen Kurs zu halten, aber Schelling wird seine Stimme zur richtigen Zeit erheben.“ „Die ÖVP und alle ihre Teile werden gut daran tun, den designierten Bundesparteiobmann und das Regierungsteam mit aller Kraft zu unterstützen. Öffentliche Querschüsse und gute Ratschläge gab es in den letzten Tagen genug, jetzt zählt die Arbeit. Es gilt Verantwortung für Österreich zu übernehmen und dabei hat man schon genug mit der SPÖ zu tun, für die oftmals der Koalitionsvertrag nicht zu gelten scheint. Gleichzeitig freut mich auch die Ansage, dass die inhaltliche Diskussion innerhalb der ÖVP im sogenannten ‚Evolutions-Prozess‘ weitergeführt werden soll. Österreich braucht eine moderne ÖVP, die Verantwortung in der Republik übernimmt“, so der Stadtparteiobmann im Allgemeinen zur Neuaufstellung der Bundesregierung und der ÖVP.
Vizebürgermeister Adl gratuliert Hans Jörg Schelling zur neuen Aufgabe
Keine leichte Aufgabe, Republik auf richtigem Kurs zu halten.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…