„Unser Schwerpunkt im Herbst liegt auch weiterhin darauf, St. Pölten weiterzudenken. Einen besonderen Fokus wollen wir auf das Thema Wohnen liegen. Unser Ziel ist es St. Pölten zur Wohnstadt mit hoher Lebensqualität zu machen“, verrät Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl. Die Volkspartei startet daher die Kampagne „St. Pölten. Mehr als nur Arbeitsplatz“. „Die Hausbesuche in den Stadtteilen haben gezeigt, dass den St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern ihr Lebensraum besonders wichtig ist. St. Pölten hat jetzt schon eine von vielen unterschätzte Lebensqualität. Wir wollen diese einerseits verbessern, andererseits das jenen vermitteln, die hier nur arbeiten und noch nicht leben“, erklärt Adl. Einladung nicht nur in St. Pölten zu arbeiten, sondern auch zu leben Mit Plakaten heißt die Volkspartei die Einpendler an den Stadteinfahrten sowie am Bahnhof willkommen. „Eine klare Einladung, nicht nur in St. Pölten zu arbeiten, sondern hier auch zu leben“, so Adl. Um die Lebensqualität in St. Pölten weiter zu erhöhen, kündigt Adl ein „Maßnahmenpaket Wohnen“ an, das die Volkspartei in den nächsten Wochen präsentieren will. „Themen wie sozialer Wohnbau und Junges Wohnen bekommen darin einen Fixplatz. Mit der Initiative St. Pölten weiterdenken werden wir auch an weiteren Rahmenbedingungen für ein Plus an Lebensqualität in St. Pölten und seinen Stadtteilen arbeiten“, verspricht Adl.
"St.Pölten. Mehr als nur Arbeitsplatz"
Wohnen in St.Pölten, Volkspartei kämpft für Wohnqualität.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…