Die SPÖ-Stadtregierung jubelt über das Wachstum der Stadt. Erstmals hat St. Pölten mehr als 60.000 Hauptwohnsitzer. Während die Volkspartei es grundsätzlich positiv sehe, dass mehr und mehr Menschen St. Pölten zu schätzen wissen und sich das Image der Stadt gewandelt habe, geht sie hart ins Gericht mit der regierenden SPÖ. „Die Wahrheit ist, dass die SPÖ-Stadtregierung kein Maß, kein Ziel und keinen Plan für das Wachstum der Stadt hat. Die SPÖ vergisst bei ihrem Höher-Schneller-Weiter-Kurs, der rein auf das Knacken neuer Bevölkerungsrekorde ausgelegt ist, auf die Herausforderungen für die Bevölkerung. Egal ob Kinderbetreuung, Freizeitangebote, Integration oder Angebote für Ältere – es gäbe viel zu tun für die SPÖ.“
St. Pöltner Wachstum: "Kein Maß, kein Ziel, kein Plan"
StR Krumböck: "Für SPÖ-Stadtregierung vergisst bei ihrem Höher-Schneller-Weiter-Kurs auf die Herausforderungen für die Bevölkerung"
Weitere Artikel

Citysonnenwende der Volkspartei St. Pölten lockte viele Gäste
In diesem Jahr fand die bereits 13. City-Sonnenwende der Volkspartei St. Pölten im St. Pöltner…

Krumböck begrüßt BAfEP-Sanierung - Kritik an Stadt wegen Prandtauerhalle
StR Krumböck beantragte Konzept für Umgang mit Straßenbenennungen am Beispiel von SPÖ-Minister und…

St. Pöltner Rechnungsabschluss zeigt: Matthias Stadler hat Schulden in 10 Jahren verdoppelt
Vbgm. Adl & GR Binder-Novak: "Matthias Stadler und seine SPÖ tragen 100 Prozent der Verantwortung…