Nach einer Initiative der Volkspartei St. Pölten haben sich die Fraktionen im St. Pöltner Gemeinderat auf einen gemeinsamen Beschluss zur Unterstützung der humanitären Hilfe für die Ukraine geeinigt. „Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, gemeinsam die große Hilfsbereitschaft in St. Pölten zu unterstützen. Der einstimmige Beschluss nach unserer Initiative ermöglicht den Abteilungen im Rathaus nun offiziell die Unterstützung bei Lagerung, Logistik, Kommunikation und weiterer Notwendigkeiten im Rahmen des Möglichen. Wir können damit den notwendigen Hilfen einen weiteren Schub verleihen“, so VP-Vizebürgermeister Matthias Adl und VP-Klubobmann Florian Krumböck, die diesen Beschluss initiierten.
Begründet wurde der Antrag durch die Volkspartei mit klaren Worten: „Die Ukraine wurde in den letzten Tagen Opfer eines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs der russischen Föderation. Damit verbunden ist viel Leid in der Bevölkerung unseres europäischen Nachbarstaats, die es zu lindern gilt. Viele Hilfsorganisationen in Österreich haben bereits entsprechende Unterstützungsaktionen gestartet. Für die Volkspartei St. Pölten steht fest, dass sich auch die Landeshauptstadt bestmöglich in diese Bemühungen für humanitäre Hilfe einbringen sollte“, so die beiden Stadtpolitiker.